IGS Hermann-Ehlers-Schule (HES) Wiesbaden IGS Hermann-Ehlers-Schule (HES) Wiesbaden
  • Schulblog
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Schulhausverwaltung
    • Kollegium
    • Schul­sozial­arbeit
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
  • Lernen
    • Unser Leitbild
    • Differenzierung & Abschlüsse
    • Tages­ablauf & Rythmi­sierung
    • WPU
    • Soziales Lernen
    • Berufs-/Studienorientierung
  • Angebote
    • Mensa & Bistro
    • Bibliothek
    • Ganztagsangebote
    • Fahrtenkonzept
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Kalender
  • Download

Lernen

Differenzierung & Abschlüsse

Differenzierung an der HES

 

 

Mögliche Abschlüsse in der IGS

Für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler ergeben sich ein individueller Bildungsgang und ein persönliches Leistungsprofil, was zu unterschiedlichen Abschlüssen führt, über die folgende Übersicht informiert.

 

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9

  • Qualifizierender Hauptschulabschluss nach Klasse 9

  • Realschulabschluss nach Klasse 10

  • Qualifizierender Realschulabschluss nach Klasse 10 mit Fachoberschulberechtigung

  • Übergangszeugnis für die gymnasiale Oberstufe (Ü11)

 

Für die einzelnen Abschlüsse müssen u.a. folgende Bedingungen erfüllt sein:

 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

 Qualifizierender Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Teilnahme an den Abschlussprüfungen (D,M) und Notendurchschnitt von mindestens 4,4. Es gelten die üblichen Ausgleichsregelungen

Teilnahme an den Abschlussprüfungen (D,M,E) und Notendurchschnitt von mindestens 3,0 Es gelten die üblichen Ausgleichsregelungen

 

 Realschulabschluss

 Realschulabschluss mit FOS

Grundvoraussetzung:
Mindestens 2 E-Kurse in den Fächern Deutsch/
Englisch/Mathematik/Physik/Chemie, einer davon
aus D/M/E.
Abschlussprüfungen:
in Mathematik, Deutsch und Englisch
Hausarbeit:
Anfertigen einer Hausarbeit mit anschließender Präsentation
Noten:

  • 2 E-Kurse mindestens ausreichend
  • G-Kurse mindestens befriedigend
  • Kernfächer: mindestens 2 x Note 3

Grundvoraussetzung:
Siehe Realschulabschluss
Zusätzlich:
Deutsch/Englisch und Mathematik:
2 x Note 3 und höchstens einmal Note 4,
in keinem Fach Note 5
G-Kurs Noten werden um eine Note nach
unten gesetzt.

 

 Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Ü11)

Grundvoraussetzung:
Mindestens 3 E-Kurse in den Fächern Deutsch/Englisch/Mathematik/Physik/Chemie, 2 davon aus D/M/E.
Abschlussprüfungen:
in Mathematik, Deutsch und Englisch
Hausarbeit:
Anfertigen einer Hausarbeit mit anschließender Präsentation
Noten:

  • E-Kurse: mindestens einmal Note 2 und zweimal Note 3
  • G-Kurse: mindestens Note 2
  • Kernfächer: mindestens befriedigend
  • Französisch E-Kurs Note: 4, Französisch G-Kurs Note: 2

Berufs- und Studienorientierung an der HES

20 08 27 Berufsorientierung Hermann Ehlers Schule Wiesbaden

Ansprechpartnerin:

Hanni Köhler

Koordinatorin für Berufsorientierung  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Lernpartnerschaften

Die Hermann-Ehlers-Schule kooperiert eng mit ortsansässigen und regionalen Betrieben aus unterschiedlichen Branchen. Sie unterstützen die Schule als Lernpartner und haben mit uns eine Partnervereinbarung getroffen. Beide Partner haben das Ziel, die Jugendlichen gemeinsam auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Durch die Lernpartnerschaften stehen für unsere Schülerinnen und Schüler folgende Angebote zur Verfügung:

  • Betriebsbesichtigungen
  • Betriebspraktika
  • Berufsmesse
  • Betriebstag
  • Bewerbungstrainings
  • Beratung durch Institutionen und weiterführende Schulen

Unsere Lernpartner im Überblick

Berufs und Studienorientierungs Partner Hermann Ehlers Schule Wiesbaden

 

Beratungsangebote

  • My Future - Berufsorientierung konkret des BWHW. Informationen zu den Angeboten gibt es hier zum Download (PDF).
  • Berufsberatung an der HES durch die Agentur für Arbeit Wiesbaden. Informationen hier zum Download (PDF).

Soziales Lernen

In einer zunehmend globaler werdenden Berufswelt mit dezentralen Strukturen und Arbeitsformen, werden Teamfähigkeit, vernetztes Denken und Verantwortungsbereitschaft besonders gefordert. Deshalb ist die „Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen“ der Schüler/Innen ein wichtiges Ziel der Schulgemeinde an der HES.

Weiterlesen ...

Unser Leitbild

Ich bin meine Zukunft!

Ich bin meine Zukunft! Dieser Satz bestimmt unser Handeln in der Hermann-Ehlers-Schule. Wir wollen allen Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten anbieten, um erfolgreich lernen zu können. Sie stehen im Mittelpunkt des Schullebens und sollen sich angenommen und gesehen fühlen. Im respektvollen Miteinander entwickeln sich vertrauensvolle Beziehungen, die die Grundlage bieten, selbstkompetent am eigenen Lernen zu arbeiten.

Weiterlesen ...

WPU

WPU-Unterricht findet in der (HES) ab Klasse 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) starten mit einem sogenannten „WPU-Karussell“. Das heißt, dass die SuS circa alle vier Wochen den Kurs wechseln. In diesem Rahmen werden der Holz-, Natur-, Hauswirtschafts-, Bibliothek-, sowie EDV- und Medienunterricht besucht.

Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Unterrichte zu geben, damit sie ihre Interessen und Stärken herausfinden können, um sich dann ab Klasse 8 für ein Schuljahr fest in einen Kurs einzuwählen.

Parallel dazu wird ab Klasse 7 die zweite Fremdsprache Französisch angeboten.

Weiterlesen ...

Tages­ablauf & Ryhthmi­sierung

20 09 09 Rythmisierung Lernen hermann ehlers schule wiesbaden

Weiterlesen ...

Kontakt

Tempelhofer Straße 57
Wiesbaden-Erbenheim
Hessen
65205 Deutschland

Copyright

Copyright © 2023 IGS Hermann-Ehlers-Schule (HES) Wiesbaden . Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Rechtshinweise

Impressum/Disclaimer · Datenschutz

Sitemap

  • IGS Hermann Ehlers Schule Wiesbaden
    • Home
    • Schulblog
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulhausverwaltung
      • Kollegium
      • Schul­sozial­arbeit
      • Förderkreis
      • Schülervertretung
      • Schulelternbeirat
    • Lernen
      • Unser Leitbild
      • Differenzierung & Abschlüsse
      • Tages­ablauf & Rythmi­sierung
      • WPU
      • Soziales Lernen
      • Berufs-/Studienorientierung
    • Angebote
      • Mensa & Bistro
      • Bibliothek
      • Ganztagsangebote
      • Fahrtenkonzept
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Kalender
    • Legal
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Download
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework