Die Schulsozialarbeit Wiesbaden, in Trägerschaft des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden, ist ein präventives und kompensatorisches Jugendhilfeangebot. An der HES besteht die Schulsozialarbeit seit 1987. Grundlage der Arbeit ist die alltägliche Zusammenarbeit von Lehrer/-innen und Sozialarbeiter/-innen.
Die Angebote und Leistungen der Schulsozialarbeit sind in folgendem Stufenmodell dargestellt:
Ab Jahrgangsstufe 8 führt die Schulsozialarbeit das Kompetenz-Entwicklungs-Programm (verfügbar unter: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/soziale-dienste-hilfen/content/schulsozialarbeit-kep.php) durch. Dies geschieht im Verbund von Schulsozialarbeit mit Schule, Agentur für Arbeit, Ausbildungsagentur und Akteuren aus der Wirtschaft.
Unser Team der Schulsozialarbeit an der Hermann-Ehlers-Schule
Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit
Raum U3 (im Gebäude der Mensa) Tel.: 97897875 / 97787874
Frau Mostert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für Jahrgang 6 (a,c,d) |
Frau Bärtsch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für Jahrgang 5, Jahrgang 6b, Jahrgang 9e |
Frau Milde (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für Jahrgang 10, Jahrgang 9d |
Frau Zarga | Freizeitbetreuerin |
Pavillon Schulsozialarbeit (neben dem Verwaltungsgebäude) Tel.: 97897879
Frau Brailovski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für den Jahrgang 8 |
Frau Lentz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für Jahrgang 9 a, b, c |
Herr Trietsch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | zuständig für Jahrgang 7, Deutsch Intensiv-Klasse |
Die Schulsozialarbeit an der Hermann-Ehlers-Schule ist Montag bis Freitag von 7.30-16.30 Uhr und Freitag von 7.30-15.00 Uhr erreichbar.