Die Mitarbeiter/innen, die die GT-Angebote ermöglichen, sind Lehrerinnen und Lehrer, das Team der Schulsozialarbeit, Eltern,
Sportlerinnen und Sportler, Künstlerinnen und Künsteler sowie ältere Schüler/innen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 nehmen verbindlich an GT-Angeboten teil, und zwar aus den nachfolgenden Bereichen:
Forschen, Spiel und Sport, Theater und Tanz, Kreativ, Musik, Fördern und Fordern
Für alle Ganztagsangebote gilt:
-
-
- Die Teilnahme ist verpflichtend
- Das Ganztagsangebot wird bewertet und die Teilnahme entsprechend im Zeugnis vermerkt
-
Es gibt eine Angebotsübersicht für die Werkstattbänder 5 – 6 ; die Schüler wählen sich je nach Neigung in die Kurse ein.
Sämtliche GT-Angebote sind fest im Schultag verankert.
In den Jahrgängen 9/10 übernehmen alle SchülerInnwn einen Dienst im Sozialen Engagement unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“, „Große helfen Kleinen“ und sind Ansprechpartner für die jüngeren Schüler.
Sie können zusätzlich aus freiwilligen Nachmittagsangeboten wählen, die nach Titel, Kursleiter, Zeit und Jahrgängen geordnet sind.
Alle Schüler der Klassen 5 - 10 wählen sich zu Beginn des Schuljahres in die jeweiligen Kurse ein.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der derzeitigen Ganztagesangebote an der Hermann-Ehlers-Schule:
Werkstattbänder in den Jahrgängen 5 und 6
Forschen, Spiel und Sport, Theater und Tanz, Kreativ, Musik
Soziales Engagement in den Jahrgängen 9 und 10
(dieses wird auf einem Beiblatt auf den Zeugnissen vermerkt)
- Schüler helfen Schülern, Große helfen Kleinen
- Patnerschaften der Klassen 9 für die Klassen 5
- Ansprechpartner für die Schüler und Hilfe bei der Pausenaufsicht
- Organisation Ausleihen von Spielen im Eisenbahnwagon
- Mensa-Scouts
- Aufsichten am Eingang zur Verwaltung
- WiesPaten Jg. 10
- Pfege und Ausgabe der Bücher in der Bibliothek
Weitere Ganztagsangebote sowie Angebote zur Gestaltung einer aktiven Mittagspause